Digi-Dienstag: Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement

Der Digi-Dienstag ist unsere neue Online-Impulsreihe rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. In kompakten 60 Minuten geben geladene Expertinnen und Experten regelmäßig praxisnahe Einblicke, inspirieren mit innovativen Ideen und zeigen konkrete Einsatzmöglichkeiten auf. Dabei lebt der Digi-Dienstag insbesondere vom Austausch untereinander und Ihren Fragen.

📅 Datum: 7. Oktober 2025 
🕒 Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr

Zur Premiere begrüßen wir als Impulsgeberin Cornelia Weingärtner von der BARMER.
Mit ihrer Expertise als Fachreferentin Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zeigt sie, welche digitalen Möglichkeiten heute schon Realität sind – und wie Unternehmen davon profitieren können.

Im Fokus steht eine innovative Gesundheitsplattform der BARMER, die veranschaulicht:

  • wie digitale Tools die Gesundheit der Mitarbeitenden nachhaltig fördern
  • dass die Nutzung digitaler Anwendungen keinen Widerspruch zu physischen Angeboten darstellt, sondern eine Ergänzung ist
  • warum eine bedarfsgerechte Analyse vor Ort der Schlüssel zu passgenauen Maßnahmen im Unternehmen ist

Warum teilnehmen?

  • Inspiration für die eigene Digitalisierungsstrategie im BGM
  • Kompakte Ein-Stunden-Impulse zu aktuellen Themen
  • Praxisnahe Beispiele aus dem betrieblichen Alltag
  • Gelegenheit zum direkten Austausch mit Expert:innen

💻 Format: Online via Microsoft Teams (Der Teilnahmelink wird rechtzeitig vor Beginn zugesendet)

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch zu den Chancen von Digitalisierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement!

Der nächste Digi-Dienstag findet am 16.12.2025 statt – weitere Termine folgen.

Vereinbaren Sie eine kostenfreie Beratung

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Kontaktformular

Noch Fragen?​

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. 

Nach der ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir mit Ihnen ganz unverbindlich und unbürokratisch ein erstes Treffen (virtuell oder in Präsenz). Hier tauschen wir uns mit Ihnen über unsere Angebote, Unterstützungsbedarfe und -möglichkeiten sowie Digitalisierungspotentiale aus und verabreden, wie wir in einen vertieften Beratungsprozess einsteigen können. Weitere Infos

Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei, da das Projekt öffentlich gefördert wird. Unsere vertiefte Beratungsleistung wird im Rahmen der sog. „De-minimis“- Beihilfen der EU subventioniert. Dafür ist es notwendig, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden (z.B. max. 300.000 Euro Fördersumme über drei Jahre). Sind diese erfüllt, können wir Sie mit einem Umfang von bis zu 80 Stunden Beratungsleistung unterstützen. Gerne informieren wir Sie darüber hinaus über weitere Fördermöglichkeiten. 

Unsere Angebote richten sich schwerpunktmäßig an Führungskräfte und Beschäftigte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Interessensvertretungen und Selbstständige. Aber auch Vereine, öffentliche Einrichtungen, größere Unternehmen oder Start-Ups können von unseren Angeboten profitieren.  

Sozialpartnerschaft bedeutet die Zusammenarbeit von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf Augenhöhe. Die Perspektive und Interessen von Beschäftigten spielen eine wesentliche Rolle, um nachhaltig Veränderungen anzustoßen. Beschäftigte werden beim Prozess aktiv und frühzeitig miteingebunden und gestalten den Wandel mit.  

Wir sind dort, wo Sie sind – nämlich in den Regionen. Wir sind kein klassisches Zentrum an einem Standort, sondern wir sind in allen vier Bundesländern mit insgesamt 12 Projektpartnern in den jeweiligen Standorten vor Ort vertreten. Zur Partnerübersicht

Es sind noch offene Fragen? 

Subscribe Our Newsletter

Subscribe Our Newsletter