Transformation und KI Summit

Gute Beispiele zur Gestaltung des Wandels für eine starke niedersächsische Wirtschaft

Wie können Unternehmen in Niedersachsen die Chancen der digitalen Transformation und Künstlichen Intelligenz (KI) optimal nutzen?

Finde Antworten bei unserer exklusiven Veranstaltung am 13. März 2025 in den Design Offices Hannover. Erlebe inspirierende Keynotes, praxisnahe Erfolgsgeschichten und fundierte Paneldiskussionen, die zeigen, wie innovative Technologien Fachkräfte sichern, gewinnen und den wirtschaftlichen Wandel voranbringen können. 🤖

📅 Termin vormerken!
➡️ Hier kannst du dich direkt anmelden: Transformation und KI Summit

Triff führende Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und erfahre, welche Strategien wirklich funktionieren.
Werde Teil dieser zukunftsweisenden Diskussion und profitiere von wertvollem Networking. Sei dabei und lass dich inspirieren!

Die Veranstaltung wird gemeinsam durchgeführt von dem Regionalen Zukunftszentrum Nord, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung und der Niedersachsen.next Digitalagentur.

Mehr Events

Derzeit stehen keine weiteren Events an.

Vereinbaren Sie eine kostenfreie Beratung

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Kontaktformular

Noch Fragen?​

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. 

Nach der ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir mit Ihnen ganz unverbindlich und unbürokratisch ein erstes Treffen (virtuell oder in Präsenz). Hier tauschen wir uns mit Ihnen über unsere Angebote, Unterstützungsbedarfe und -möglichkeiten sowie Digitalisierungspotentiale aus und verabreden, wie wir in einen vertieften Beratungsprozess einsteigen können. Weitere Infos

Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei, da das Projekt öffentlich gefördert wird. Unsere vertiefte Beratungsleistung wird im Rahmen der sog. „De-minimis“- Beihilfen der EU subventioniert. Dafür ist es notwendig, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden (z.B. max. 300.000 Euro Fördersumme über drei Jahre). Sind diese erfüllt, können wir Sie mit einem Umfang von bis zu 80 Stunden Beratungsleistung unterstützen. Gerne informieren wir Sie darüber hinaus über weitere Fördermöglichkeiten. 

Unsere Angebote richten sich schwerpunktmäßig an Führungskräfte und Beschäftigte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Interessensvertretungen und Selbstständige. Aber auch Vereine, öffentliche Einrichtungen, größere Unternehmen oder Start-Ups können von unseren Angeboten profitieren.  

Sozialpartnerschaft bedeutet die Zusammenarbeit von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf Augenhöhe. Die Perspektive und Interessen von Beschäftigten spielen eine wesentliche Rolle, um nachhaltig Veränderungen anzustoßen. Beschäftigte werden beim Prozess aktiv und frühzeitig miteingebunden und gestalten den Wandel mit.  

Wir sind dort, wo Sie sind – nämlich in den Regionen. Wir sind kein klassisches Zentrum an einem Standort, sondern wir sind in allen vier Bundesländern mit insgesamt 13 Projektpartnern in den jeweiligen Standorten vor Ort vertreten. Zur Partnerübersicht

Es sind noch offene Fragen? 

Subscribe Our Newsletter

Subscribe Our Newsletter