Clever prompten – KI Workshop für Frauen, Teil 2: Bild- und Videogenerierung

KI-Workshop für Frauen: „Clever prompten – Bild- und Videogenerierung mit KI“

Möchten Sie lernen, wie Sie mit Künstlicher Intelligenz beeindruckende Bilder und Videos erstellen – und das ganz gezielt nach Ihren Vorstellungen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop am 09. Oktober ein.

Gemeinsam mit unseren Referentinnen Sabine Kubisch und Johanna Vorndran sowie dem KITZ – Kieler Innovations- und Technologiezentrum schaffen wir einen Raum, in dem Sie praxisnah, kreativ und selbstbewusst mit KI-Technologien arbeiten können.

Im Workshop erwarten Sie:

  • Ein praktischer Einstieg in KI-Tools für Bild- und Videogenerierung
  • Theorie und Praxis – von den Grundlagen bis zu Ihren ersten eigenen Prompts
  • Kreative Freiheit: Sie lernen, Stil, Inhalte und Komposition gezielt zu steuern
  • Impulse zu wichtigen Themen wie Urheberrecht, Bias und ethischen Fragen im Umgang mit KI

Ob Sie erste Schritte in diesem Bereich unternehmen oder bereits konkrete Projekte planen – der Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen aller Erfahrungsstufen. Gemeinsam möchten wir die weibliche Perspektive in der KI stärken und das volle Potenzial dieser Technologien entdecken.

Vereinbaren Sie eine kostenfreie Beratung

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Kontaktformular

Noch Fragen?​

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. 

Nach der ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir mit Ihnen ganz unverbindlich und unbürokratisch ein erstes Treffen (virtuell oder in Präsenz). Hier tauschen wir uns mit Ihnen über unsere Angebote, Unterstützungsbedarfe und -möglichkeiten sowie Digitalisierungspotentiale aus und verabreden, wie wir in einen vertieften Beratungsprozess einsteigen können. Weitere Infos

Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei, da das Projekt öffentlich gefördert wird. Unsere vertiefte Beratungsleistung wird im Rahmen der sog. „De-minimis“- Beihilfen der EU subventioniert. Dafür ist es notwendig, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden (z.B. max. 300.000 Euro Fördersumme über drei Jahre). Sind diese erfüllt, können wir Sie mit einem Umfang von bis zu 80 Stunden Beratungsleistung unterstützen. Gerne informieren wir Sie darüber hinaus über weitere Fördermöglichkeiten. 

Unsere Angebote richten sich schwerpunktmäßig an Führungskräfte und Beschäftigte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Interessensvertretungen und Selbstständige. Aber auch Vereine, öffentliche Einrichtungen, größere Unternehmen oder Start-Ups können von unseren Angeboten profitieren.  

Sozialpartnerschaft bedeutet die Zusammenarbeit von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf Augenhöhe. Die Perspektive und Interessen von Beschäftigten spielen eine wesentliche Rolle, um nachhaltig Veränderungen anzustoßen. Beschäftigte werden beim Prozess aktiv und frühzeitig miteingebunden und gestalten den Wandel mit.  

Wir sind dort, wo Sie sind – nämlich in den Regionen. Wir sind kein klassisches Zentrum an einem Standort, sondern wir sind in allen vier Bundesländern mit insgesamt 12 Projektpartnern in den jeweiligen Standorten vor Ort vertreten. Zur Partnerübersicht

Es sind noch offene Fragen? 

Subscribe Our Newsletter

Subscribe Our Newsletter