Good Practice

Erfolgsstories und abgeschlossene Projekte

Aktuelle Events

Workshop: Frauen, KI & die Arbeit von morgen
Future Talk: Nachhaltigkeitsbericht mit sustainable GmbH
Future Talk: KI Impuls meets FutureTalk

Mit gutem Beispiel voran

Unsere Referenzprojekte repräsentieren erfolgreiche Digitalisierungsinitiativen, die wir umgesetzt haben. Von den ersten Schritten Richtung KI, der Optimierung von Prozessen oder den Einsatz von Generativer KI bis hin zu Beschäftigtenqualifizierung haben wir Unternehmen verschiedener Größen und Branchen unterstützt.

Inspirierende Erfolgsgeschichten

Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eG

Die Wankendorfer Baugenossenschaft setzt erfolgreich auf Künstliche Intelligenz (KI), um ihre Digitalstrategie weiter zu optimieren und die Effizienz in der Immobilienwirtschaft zu steigern. Durch einen interaktiven Workshop wurden praxisnahe KI-Anwendungen entwickelt, die Prozesse vereinfachen und personalisierte Services für Mieter ermöglichen.



P-LABOR ELEKTRONIK GMBH

Die P-Labor Elektronik GmbH hat sich in einem umfassenden Transformationsprozess von einem projektgetriebenen Integrator zu einem zukunftsfähigen, skalierbaren Unternehmen entwickelt. Mit Unterstützung des Zukunftszentrums Nord und der Fachhochschule Kiel wurden neue digitale Strategien und Prozesse eingeführt, die P-Labor helfen, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen. Zielgerichtete Workshops und der Einsatz innovativer Technologien wie KI und RPA ermöglichen nun eine effiziente Automatisierung und die Erschließung neuer Märkte. Ein inspirierendes Beispiel für den erfolgreichen digitalen Wandel im Mittelstand.

NordWest Training

NordWest Training setzt auf eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur: Mit der Einführung von Nextcloud und BigBlueButton konnte eine skalierbare und datenschutzkonforme Groupware-Lösung etabliert werden. Das Ergebnis? Effizientere Arbeitsprozesse, verbesserte Zusammenarbeit und eine solide Basis für zukünftige Entwicklungen. Eine präzise Planung und der Fokus auf Kernfunktionen führten zu einer kostengünstigen und erfolgreichen Lösung!

Nordwest Training Logo

veloCenter OHG

Wie ein Kieler Fahrradfachgeschäft mit digitaler Unterstützung seine Prozesse modernisierte, den Arbeitsalltag effizienter gestaltete und dabei Transparenz sowie Teamzufriedenheit spürbar erhöhte – ein inspirierendes Beispiel für KMU auf Wachstumskurs!
Durch gezielte Beratung und den Einsatz moderner Tools gelang es, interne Abläufe zu visualisieren, Verantwortlichkeiten klar zu definieren und die Kommunikation im Team nachhaltig zu verbessern.
Ein Praxisbeispiel, das zeigt: Digitalisierung muss nicht kompliziert sein – sondern vor allem passgenau.

veloCenter Logo

NRICHED

NRICHED hat mit TrustY eine innovative Lösung entwickelt, um das Vertrauen in Unternehmen messbar und aktiv steuerbar zu machen. In Zusammenarbeit mit dem ARIC-Team und der Agentur inoio wurde ein KI-Algorithmus erschaffen, der auf TrustY-Umfragedaten basiert und konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung von Mitarbeiterbindung und Stakeholder-Beziehungen liefert. Das Projekt zeigt, wie KI-Technologien erfolgreich in Unternehmensberatung integriert werden, um nachhaltige Strategien zu fördern und langfristige Erfolge zu sichern.

MF Gabelstaplerservice GmbH

Die MF Gabelstapler Service GmbH hat in Zusammenarbeit mit dem RZ.N-Team ihre Arbeitsprozesse effizient digitalisiert und dabei die Kundenzufriedenheit nachhaltig gesteigert. Durch die Einführung smarter Lösungen für die Lagerverwaltung, Fahrzeugbewertung und Zeiterfassung wurden manuelle Abläufe optimiert und die interne Kommunikation verbessert. Der dynamische Modernisierungsprozess zeigt, wie durch digitale Transformation mehr Effizienz, Transparenz und eine stärkere Kundenorientierung erreicht werden können.

Red Pepper

Red Pepper, eine Marketingagentur aus Bremen, setzt als zukunftsorientiertes Unternehmen auf Künstliche Intelligenz. Seit 2023 erhält sie umfassende Unterstützung vom Regionalen Zukunftszentrum Nord in den Bereichen KI-Strategie, Generative KI, Prompting mit KI-Tools und mehr.

Britta Lammers Coaching

Coaching ist die Leidenschaft von Britta Lammers, weil es ihr die Werkzeuge an die Hand gibt, um Menschen zu befähigen, für ihre Träume und das Leben, das sie sich wünschen, loszugehen. In der Beratung war es ihr wichtig, gemeinsam mit einer Expertin zu überprüfen, welche Kommunikationskanäle Sie zur Kundenansprache nutzen kann und wie Sie ihr Angebot so kommunizieren kann, dass dieses für potentielle Kund*innen verständlich und attraktiv ist.

Superbude Hotel & Home

Superbude ist ein Boutique-Hotel in Hamburg mit drei Standorten: St. Pauli, St. Georg und Altona. Auch für die Hotelbranche ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) relevant. In der Beratung mit der Superbude sollte es insbesondere darum gehen, wie KI als Werkzeug eingesetzt werden kann, um Mitarbeitenden den Arbeitsalltag angenehmer zu gestalten.

logo superbude

Melanie Wildt

Was die Welt braucht, sind gute Stories. Als selbstständige Texterin und Autorin ist es für Melanie Wildt – spätestens seit dem Release von ChatGPT – von entscheidender Bedeutung, sich für die digitale Zukunft optimal zu positionieren. Der Fokus der Beratung lag daher auf Empfehlungen rund um die Themen Prompting und KI-SEO-Tools, die sich als äußerst hilfreich erwiesen haben.

Vereinbaren Sie eine kostenfreie Beratung

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Kontaktformular

Noch Fragen?​

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. 

Nach der ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir mit Ihnen ganz unverbindlich und unbürokratisch ein erstes Treffen (virtuell oder in Präsenz). Hier tauschen wir uns mit Ihnen über unsere Angebote, Unterstützungsbedarfe und -möglichkeiten sowie Digitalisierungspotentiale aus und verabreden, wie wir in einen vertieften Beratungsprozess einsteigen können. Weitere Infos

Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei, da das Projekt öffentlich gefördert wird. Unsere vertiefte Beratungsleistung wird im Rahmen der sog. „De-minimis“- Beihilfen der EU subventioniert. Dafür ist es notwendig, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden (z.B. max. 300.000 Euro Fördersumme über drei Jahre). Sind diese erfüllt, können wir Sie mit einem Umfang von bis zu 80 Stunden Beratungsleistung unterstützen. Gerne informieren wir Sie darüber hinaus über weitere Fördermöglichkeiten. 

Unsere Angebote richten sich schwerpunktmäßig an Führungskräfte und Beschäftigte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Interessensvertretungen und Selbstständige. Aber auch Vereine, öffentliche Einrichtungen, größere Unternehmen oder Start-Ups können von unseren Angeboten profitieren.  

Sozialpartnerschaft bedeutet die Zusammenarbeit von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf Augenhöhe. Die Perspektive und Interessen von Beschäftigten spielen eine wesentliche Rolle, um nachhaltig Veränderungen anzustoßen. Beschäftigte werden beim Prozess aktiv und frühzeitig miteingebunden und gestalten den Wandel mit.  

Wir sind dort, wo Sie sind – nämlich in den Regionen. Wir sind kein klassisches Zentrum an einem Standort, sondern wir sind in allen vier Bundesländern mit insgesamt 13 Projektpartnern in den jeweiligen Standorten vor Ort vertreten. Zur Partnerübersicht

Es sind noch offene Fragen? 

Subscribe Our Newsletter

Subscribe Our Newsletter