Weiterbildung

Betriebliche Qualifizierungskonzepte

Aktuelle Events

KI im Backoffice – Verwaltung automatisieren

Wir denken Weiterbildung innovativ!

Das Ziel unserer innovativen Weiterbildungsformate ist es, Lernformate zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Unternehmen und ihre Beschäftigten zugeschnitten sind.

Von Grundlagen der digitalen Technologien bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz – überzeugen Sie sich jetzt von unseren vielfältigen Beispielen:

  • Bedarfsgerechte und innovative Weiterbildungsangebote
  • Zukunfts- und anwendungsorientierte Inhalte
  • kostenfreie Angebote in Präsenz oder Online
  • Länge der Weiterbildung in der Regel zwischen vier und acht Stunden

Bei Fragen rund um das Thema Qualifizierung wenden Sie sich gerne an Michael Steffen (michael.steffen@bnw.de)

Fragen?

Chatbot für den Webauftritt

Wie Sie einen KI-gestützten Chatbot für den Webauftritt einrichten

Ziele des Workshop

  • Vermittlung notwendiger Fähigkeiten und Kenntnisse über den Einsatz von KI-Chatbots auf Unternehmenswebsites
  • Entwicklung eines besseren Verständnis zum effektiven Einsatz von KI-Chatbots
  • Effizienzsteigerung der Kundenkommunikation

Zielgruppe

Alle, die ihre Effizienz und Produktivität bei der Kundenkommunikation steigern möchten, indem sie fortschrittliche KI-Technologien nutzen.

Aufbau

  • Kennenlernen und Einführung eines KI-Chatbots für Websites
  • Kennenlernen und Anwendung eines Analyse-Tools
  • Erstellung eines KI-Chatbot Projektes für die eigene Unternehmens-Website
  • Konfiguration des Website-Chatbots für die eigene Unternehmens-Website
  • KI und Datenschutz

Robotic Process Automation und generative KI

Praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von KI für Ihr Unternehmen

Ziele des Workshops

Ziel des Seminars ist es, die grundlegenden Funktionsweisen und Anwendungsmöglichkeiten von Robotic Process Automation (RPA) und Intelligent Process Automation (IPA) zu verstehen. Sie entdecken dabei praxisnah die Einsatzmöglichkeiten sowie Chancen und Risiken von KI und können Potentiale und praktisches Wissen für Ihr eigenes Unternehmen ableiten.

Zielgruppe

  • Geschäftsführende, (Solo-) Selbstständige, IT-Führungs- und Fachkräfte sowie an alle mit digitalen Prozessen betraute Mitarbeitende, die daran interessiert sind, Prozesse effizienter zu gestalten
  • Aufgrund des hohen Fokus auf praktische Übungen für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse geeignet

Aufbau

  • Grundlagen von RPA und IPA
  • Einführung in KI und Generative KI

Praxisteil

  • Entweder Übung zu RPA  (z.B. Erstellung erster kleiner „Softwareroboter“)
  • Oder Übung zu Generativer KI (Prompting, Bilderkennung)

KI in der Kreativbranche

Innovative und kreative Ansätze mithilfe von Generativer KI

Ziele des Workshops

Der Workshop zielt darauf ab, Kreativ-Unternehmen zu befähigen, die Chancen, die KI bietet, voll auszuschöpfen und gleichzeitig verantwortungsvoll die damit verbundenen Herausforderungen zu adressieren.

Zielgruppe

Alle Interessenten aus der Kreativindustrie, die das Potential von Künstlicher Intelligenz (KI) erkennen und nutzen möchten, um innovative Lösungen zu entwickeln und eigene kreative Prozesse zu kreieren

Aufbau

Durch eine Kombination aus Theorie und Praxis werden die Teilnehmenden dazu angeregt, innovative Ansätze für die Nutzung von KI in ihren eigenen Projekten zu entwickeln und gleichzeitig ein Bewusstsein für ethische und rechtliche Aspekte zu schaffen, die mit dem Einsatz dieser Technologien einhergehen.

  • Modul 1 KI-Grundlagen: Überblick über die Geschichte der KI, ihre Hauptkonzepte und die verschiedenen Arten von KI-Systemen
  • Modul 2 Generative KI: Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten von generativen KI-Modellen anhand von praktischen Übungen
  • Modul 3 Workflows mit generativer KI: Integration von generativer KI in bestehende Workflows sowie Best Practices für die Zusammenarbeit zwischen Kreativen und KI-Systemen
  • Modul 4 Rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Aspekte: Fragen zu Urheberrechten, Datenschutz, EU AI Act sowie ethische Überlegung bei der Nutzung generativer KI

KI im Personalmanagement

Wie Sie mithilfe von Künstlicher Intelligenz Ihr Personalmanagement optimieren

Ziele des Workshops

Der Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in den meisten Geschäftsprozessen immer mehr an Bedeutung. Auch im HR-Bereich, in dem die zwischenmenschliche Interaktion im Fokus steht, wird maschinelles Lernen und die Automatisierung intelligenten Verhaltens immer präsenter. Doch wie passt das zusammen?

Ziel ist es, praktisches Know-how über Künstliche Intelligenz zu gewinnen und dieses zielführend und mitarbeiterorientiert im Berufsalltag umzusetzen.

Zielgruppe

  • Mitarbeitende im Personalmanagement kleiner und mittlerer Unternehmen jeder Branche
  • Keine Vorkenntnisse benötigt

Aufbau

Erfahren Sie in unserem Online Workshop, welche Einsatzmöglichkeiten es für Künstliche Intelligenz im Personalmanagement gibt, welche für Sie nützlich sein könnten und worauf Sie bei der Umsetzung achten sollten. Unser Workshop führt entlang der täglichen Aufgaben im HR-Bereich und zeigt dabei Potentiale für die Unterstützung durch KI auf. Sie lernen dabei Technologien in Bereichen wie Akquise, Online Assessment oder Betriebliche Weiterbildung kennen und diese kritisch und wertegeleitet zu beurteilen.

Schlüsselkompetenz KI

Was ich als Non-Techie über Künstliche Intelligenz im Unternehmenskontext wissen muss

Ziele des Workshops

Sie möchten Künstliche Intelligenz so verstehen, dass Sie auch ohne vertieftes IT-Know-how und Programmierkenntnisse souverän in Ihrem Arbeitskontext damit umgehen können?

Sie lernen:

  • Im eigenen Unternehmenskontext KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und zu bewerten.
  • Den typischen Ablauf eines KI-Projekts mit seinen unterschiedlichen Phasen zu beschreiben und zu planen.
  • Die Herausforderungen und Risiken von KI-Projekten im eigenen Arbeitskontext zu erkennen und abzuschätzen.

Zielgruppe

  • Für alle Interessierten
  • Keine Vorkenntnisse benötigt

Aufbau

In dem interaktiven Workshop „Schlüsselkompetenz KI“ eignen Sie sich die Grundlagen über Künstliche Intelligenz an, um ein erstes eigenes KI-Projekt zu entwickeln.

1. Was kann KI und was nicht?

  • Was ist Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen?
  • Die Bedeutung von Daten im Unternehmenskontext
  • KI-Aufgabentypen und Anwendungsbereiche

2. KI-Anwendungsfälle identifizieren und bewerten

  • KI-Anwendungsfälle im eigenen Arbeitskontext finden
  • KI-Anwendungsfälle bewerten
  • KI-Anwendungsfälle auswählen

3. KI-Projekte in die Umsetzung bringen

  • Machen-oder-Kaufen-Entscheidung
  • Vorgehen: KI-Lösung kaufen (mit Übungen)
  • Vorgehen: KI-Lösung selbst entwickeln (mit Übungen)

Schlüsselkompetenz Daten

Datenpotentiale im Unternehmen finden und nutzbar machen

Ziele des Workshops

Sie möchten lernen, wie Sie die zahlreichen Daten Ihres Unternehmens strukturieren, sichtbar machen und wertschöpfend einsetzen können?

Sie lernen:

  • Die Basics über Daten und deren Verwertung in Unternehmen, Produkten und Services („Data Literacy”).
  • Datenquellen und Datenprozesse im eigenen Unternehmen zu identifizieren („Data Potentials”),
  • Daten mit modernen, technologischen Lösungen wie der Künstlichen Intelligenz für die Entwicklung von Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen Ihres Unternehmens in Verbindung zu bringen.

Zielgruppe

  • Für alle Interessierten
  • Keine Vorkenntnisse benötigt

Aufbau

In dem interaktiven Workshop erhalten Sie Einblicke in die wichtigsten Wege und Methoden, um die Datenpotenziale in Ihrem Unternehmen systematisch zu identifizieren und übersichtlich darzustellen. Dabei stehen Daten aber auch moderne Algorithmen wie z.B. Künstliche Intelligenz im eigenen Unternehmenskontext im Fokus.

1. Daten und Algorithmen verstehen

  • Daten, Datenarten, Datenstrukturen, Datenquellen und moderne Algorithmen verstehen
  • Praktische Beispiele für Daten und Algorithmen
  • Interaktive Anwendungen und Datenübungen

2. Daten und Algorithmen im eigenen Unternehmenskontext

  • Daten und Algorithmen im Unternehmen
  • Betriebswirtschaftliche Einordnung
  • Zahlreiche Praxisbeispiele im Detail

3. Datenpotentiale im eigenen Unternehmen finden

  • Einführung in die Tools „Data Collection“ & „Data Mapping“ mit Anwendungsbeispielen
  • Methoden im eigenen Unternehmenskontext anwenden
  • Identifizieren von Datenpotentialen

Vereinbaren Sie eine kostenfreie Beratung

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Kontaktformular

Noch Fragen?​

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. 

Nach der ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir mit Ihnen ganz unverbindlich und unbürokratisch ein erstes Treffen (virtuell oder in Präsenz). Hier tauschen wir uns mit Ihnen über unsere Angebote, Unterstützungsbedarfe und -möglichkeiten sowie Digitalisierungspotentiale aus und verabreden, wie wir in einen vertieften Beratungsprozess einsteigen können. Weitere Infos

Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei, da das Projekt öffentlich gefördert wird. Unsere vertiefte Beratungsleistung wird im Rahmen der sog. „De-minimis“- Beihilfen der EU subventioniert. Dafür ist es notwendig, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden (z.B. max. 300.000 Euro Fördersumme über drei Jahre). Sind diese erfüllt, können wir Sie mit einem Umfang von bis zu 80 Stunden Beratungsleistung unterstützen. Gerne informieren wir Sie darüber hinaus über weitere Fördermöglichkeiten. 

Unsere Angebote richten sich schwerpunktmäßig an Führungskräfte und Beschäftigte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Interessensvertretungen und Selbstständige. Aber auch Vereine, öffentliche Einrichtungen, größere Unternehmen oder Start-Ups können von unseren Angeboten profitieren.  

Sozialpartnerschaft bedeutet die Zusammenarbeit von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf Augenhöhe. Die Perspektive und Interessen von Beschäftigten spielen eine wesentliche Rolle, um nachhaltig Veränderungen anzustoßen. Beschäftigte werden beim Prozess aktiv und frühzeitig miteingebunden und gestalten den Wandel mit.  

Wir sind dort, wo Sie sind – nämlich in den Regionen. Wir sind kein klassisches Zentrum an einem Standort, sondern wir sind in allen vier Bundesländern mit insgesamt 13 Projektpartnern in den jeweiligen Standorten vor Ort vertreten. Zur Partnerübersicht

Es sind noch offene Fragen? 

Subscribe Our Newsletter

Subscribe Our Newsletter