AI in the back office – automate administration

Zur 10. Ausgabe des KI-Impulses machen wir gemeinsame Sache mit einem weiteren Format aus dem RZ.Nord: dem FutureTalk. Bei „KI-Impuls meets FutureTalk“ gehen wir gemeinsam der Frage nach, wie Künstliche Intelligenz (KI) unsere Art der Informationsverarbeitung revolutioniert und alltägliche Unternehmensabläufe effizienter gestaltet. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und erfahren, wie KI-gestützte digitale Assistenten den Verwaltungsalltag transformieren können – von schnelleren Prozessen bis hin zu einer höheren Datensicherheit.

Bartosz Golis von der Splitbot GmbH stellt uns Kosmo vor und erklärt, wie Splitbot diese KI-Lösungen in Unternehmen einführt. Er wird aufzeigen, wie der Einsatz von KI alltägliche Aufgaben effizienter gestalten und dabei den administrativen Aufwand reduzieren kann. Diskutieren Sie mit uns über die Potenziale und Herausforderungen dieser Technologie und darüber, wie der Einsatz solcher Lösungen Ihnen und Ihrem Unternehmen helfen kann, die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt zu meistern.

Nutzen Sie diese Gelegenheit und informieren Sie sich bei unserem Experten, ob sich diese KI-Lösung für Ihr Unternehmen lohnt oder ob Alternativen vorzuziehen sind. Stellen Sie Ihre Fragen und profitieren Sie von einem konstruktiven und informativen Austausch, auch im Hinblick auf aktuelle und zukünftige Entwicklungen.

Vereinbaren Sie eine kostenfreie Beratung

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Kontaktformular

Noch Fragen?​

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. 

Nach der ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir mit Ihnen ganz unverbindlich und unbürokratisch ein erstes Treffen (virtuell oder in Präsenz). Hier tauschen wir uns mit Ihnen über unsere Angebote, Unterstützungsbedarfe und -möglichkeiten sowie Digitalisierungspotentiale aus und verabreden, wie wir in einen vertieften Beratungsprozess einsteigen können. Weitere Infos

Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei, da das Projekt öffentlich gefördert wird. Unsere vertiefte Beratungsleistung wird im Rahmen der sog. „De-minimis“- Beihilfen der EU subventioniert. Dafür ist es notwendig, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden (z.B. max. 300.000 Euro Fördersumme über drei Jahre). Sind diese erfüllt, können wir Sie mit einem Umfang von bis zu 80 Stunden Beratungsleistung unterstützen. Gerne informieren wir Sie darüber hinaus über weitere Fördermöglichkeiten. 

Unsere Angebote richten sich schwerpunktmäßig an Führungskräfte und Beschäftigte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Interessensvertretungen und Selbstständige. Aber auch Vereine, öffentliche Einrichtungen, größere Unternehmen oder Start-Ups können von unseren Angeboten profitieren.  

Sozialpartnerschaft bedeutet die Zusammenarbeit von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf Augenhöhe. Die Perspektive und Interessen von Beschäftigten spielen eine wesentliche Rolle, um nachhaltig Veränderungen anzustoßen. Beschäftigte werden beim Prozess aktiv und frühzeitig miteingebunden und gestalten den Wandel mit.  

Wir sind dort, wo Sie sind – nämlich in den Regionen. Wir sind kein klassisches Zentrum an einem Standort, sondern wir sind in allen vier Bundesländern mit insgesamt 13 Projektpartnern in den jeweiligen Standorten vor Ort vertreten. Zur Partnerübersicht

Es sind noch offene Fragen? 

Subscribe Our Newsletter

Subscribe Our Newsletter