How to prompt? – Ich prompte mir die Welt, wie sie mir gefällt

Wie wird aus einem Sprachmodell ein echter Assistent für den Berufsalltag?
In diesem Online-Workshop erhalten Teilnehmende einen kompakten Einstieg in die Welt der Large Language Models (LLMs) – mit praxisnahen Beispielen, erprobten Techniken und direkt anwendbarem Wissen.
Der Fokus liegt auf den Bedürfnissen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen wollen, um Prozesse zu optimieren, Kreativität zu fördern und Arbeitsabläufe zu erleichtern.

Inhalte

  • Grundlagen der Arbeit mit Sprachmodellen (LLMs)
  • Effektive Prompting-Techniken – von einfachen Befehlen bis zu komplexen Anweisungen
  • Tipps zur Integration von KI-Assistenten in bestehende Arbeitsprozesse

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen, die KI-Anwendungen kennenlernen und produktiv nutzen möchten

Lernziele

Nach Abschluss des Workshops können die Teilnehmenden:

  • gezielt Anfragen (Prompts) formulieren, um relevante und hochwertige Ergebnisse zu erzielen
  • eigene Anwendungsfälle im Unternehmen entwickeln

💡 Für alle, die KI nicht nur ausprobieren, sondern produktiv nutzen wollen!

📅 Jetzt Platz sichern und durchstarten!

Anmeldelink: How to prompt? – Ich prompte mir die Welt, wie sie mir gefällt

Vereinbaren Sie eine kostenfreie Beratung

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Kontaktformular

Noch Fragen?​

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. 

Nach der ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir mit Ihnen ganz unverbindlich und unbürokratisch ein erstes Treffen (virtuell oder in Präsenz). Hier tauschen wir uns mit Ihnen über unsere Angebote, Unterstützungsbedarfe und -möglichkeiten sowie Digitalisierungspotentiale aus und verabreden, wie wir in einen vertieften Beratungsprozess einsteigen können. Weitere Infos

Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei, da das Projekt öffentlich gefördert wird. Unsere vertiefte Beratungsleistung wird im Rahmen der sog. „De-minimis“- Beihilfen der EU subventioniert. Dafür ist es notwendig, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden (z.B. max. 300.000 Euro Fördersumme über drei Jahre). Sind diese erfüllt, können wir Sie mit einem Umfang von bis zu 80 Stunden Beratungsleistung unterstützen. Gerne informieren wir Sie darüber hinaus über weitere Fördermöglichkeiten. 

Unsere Angebote richten sich schwerpunktmäßig an Führungskräfte und Beschäftigte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Interessensvertretungen und Selbstständige. Aber auch Vereine, öffentliche Einrichtungen, größere Unternehmen oder Start-Ups können von unseren Angeboten profitieren.  

Sozialpartnerschaft bedeutet die Zusammenarbeit von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf Augenhöhe. Die Perspektive und Interessen von Beschäftigten spielen eine wesentliche Rolle, um nachhaltig Veränderungen anzustoßen. Beschäftigte werden beim Prozess aktiv und frühzeitig miteingebunden und gestalten den Wandel mit.  

Wir sind dort, wo Sie sind – nämlich in den Regionen. Wir sind kein klassisches Zentrum an einem Standort, sondern wir sind in allen vier Bundesländern mit insgesamt 12 Projektpartnern in den jeweiligen Standorten vor Ort vertreten. Zur Partnerübersicht

Es sind noch offene Fragen? 

Subscribe Our Newsletter

Subscribe Our Newsletter