Thema: ChatGPT datenschutzkonform und individuell anpassbar–Wie geht das?
Speaker: Martin Fischbock, Digital Learning Campus–Art Lab, Muthesius Kunsthochschule, Kiel
Eine mögliche Antwort darauf ist: lokale Open-Source-KI. In unserem einstündigen KI-Impuls möchten wir Ihnen näherbringen, wie Sie eigene KI-Text-Modelle (LLMs) lokal betreiben und dabei volle Kontrolle über Ihre Daten behalten.
Unser Speaker Martin Fischbock (Digital Learning Campus) zeigt, wie Unternehmen mit Open-Source-Tools datenschutzkonform und unabhängig arbeiten können. Mit Ollama verwalten Sie KI-Modelle, und Open-WebUI macht sie für Ihr Team nutzbar – dafür muss man kein IT-Profi sein. Ein wichtiger Vorteil: Ihre Daten bleiben bei Ihnen! Alles läuft entweder auf Ihrem Firmenserver oder Webserver – ein großer Pluspunkt für den Datenschutz.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten von lokalen Open-Source-KI-Modellen zu informieren und mit unserem Experten zu diskutieren. Stellen Sie Ihre Fragen und profitieren Sie von einem praxisnahen und informativen Austausch!
Melden Sie sich hier gleich an: KI-Impuls Vol. 11: ChatGPT datenschutzkonform und individuell anpassbar – Wie geht das ?
Der KI-Impuls wird gemeinsam veranstaltet vom Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V., Arbeit und Leben Hamburg e.V. und dem Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.