Ob Keynotes, Talks oder interaktive Workshops – wir zeigen, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam die Zukunft gestalten.
Agenda:
13:30 – 14:00 Uhr – Registrierung & kleiner Imbiss
14:00 – 14:20 Uhr – Eröffnung & Grußwort von Florian Köhler (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
14:20 – 14:50 Uhr – Keynote
„Technologie trifft Verantwortung – Wie wir KI für eine nachhaltige Transformation nutzen können“
Jörg Högemann, Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG
14:50 – 15:20 Uhr – Talk
„Mit KI die Zukunft nachhaltig gestalten?“
Mit Dr. Michaela Mayer (INASEA), Jörg Högemann, Sebastian Ciolek (BIBB)
Moderation: Wiebke Krohn, Unternehmerverbände Niedersachsen
15:20 – 15:30 Uhr – Pause & Networking
15:30 – 16:50 Uhr – drei parallel stattfindende Workshops: „Neue Wege gehen: Wie KI und Weiterbildung heute schon anders gedacht wird“
- „Soziale Transformation: KI für soziale oder ökologische Innovation“, N.N.
- „KI & Nachhaltigkeit“, Ariane Baderschneider und Philipp Zerwick, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH, Nürnberg
- „Soziale Nachhaltigkeit im eigenen Berufsalltag umsetzen“ (LEGO® Serious Play), Matthias Damke, Regionales Zukunftszentrum Nord, Bremen
16:50 – 17:10 Uhr – Abschluss & Get-Together
Warum Sie nachhaltig dabei sein sollten:
🌿 Ökologisch: Klimafreundliche Technologien & Kreislaufwirtschaft
💼 Ökonomisch: Zukunftsfähige Innovationen & Digitalisierung als Standortvorteil
👥 Sozial: Digitale Teilhabe & faire Arbeitswelten
Sichern Sie sich ihren Platz:
Anmeldung unter: Kick-off RZ.NORDBEAT: Der Norden macht Zukunft