RZ.NORDBEAT 2025 – Der Norden macht Zukunft! 

Vom 06. bis 10. Oktober 2025 wird der Norden zur Bühne für Innovation, Künstliche Intelligenz und nachhaltige Entwicklung. 
Ob Unternehmen, Bildungseinrichtung oder Netzwerk – gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft – praxisnah, inspirierend und mit echtem Weitblick!

Was erwartet Sie? 
Ob Online-Workshops, Metaverse-Events, Tage der offenen Tür, KI-Demonstrationen oder Fachvorträge: 
Erlebe, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung konkret zusammenwirken – direkt hier im Norden.

Nachhaltigkeit trifft Technologie 
RZ.NORDBEAT zeigt, wie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit mit digitalen Lösungen und KI gestaltet werden kann.

Warum sollten Sie dabei sein? 
✅ Themen, die zählen: KI, digitale Bildung, nachhaltiges Wirtschaften 
✅ Vernetzen Sie sich mit Expert:innen, Innovator:innen und Zukunftsgestalter:innen 
✅ Gestalten Sie aktiv mit – seien Sie Teil der norddeutschen Innovationsbewegung

Entdecken Sie jetzt erste Events & melden Sie sich direkt an: nordbeat-zukunft.de 
Neue Veranstaltungen werden laufend aktualisiert!

Vereinbaren Sie eine kostenfreie Beratung

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Kontaktformular

Noch Fragen?​

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. 

Nach der ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir mit Ihnen ganz unverbindlich und unbürokratisch ein erstes Treffen (virtuell oder in Präsenz). Hier tauschen wir uns mit Ihnen über unsere Angebote, Unterstützungsbedarfe und -möglichkeiten sowie Digitalisierungspotentiale aus und verabreden, wie wir in einen vertieften Beratungsprozess einsteigen können. Weitere Infos

Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei, da das Projekt öffentlich gefördert wird. Unsere vertiefte Beratungsleistung wird im Rahmen der sog. „De-minimis“- Beihilfen der EU subventioniert. Dafür ist es notwendig, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden (z.B. max. 300.000 Euro Fördersumme über drei Jahre). Sind diese erfüllt, können wir Sie mit einem Umfang von bis zu 80 Stunden Beratungsleistung unterstützen. Gerne informieren wir Sie darüber hinaus über weitere Fördermöglichkeiten. 

Unsere Angebote richten sich schwerpunktmäßig an Führungskräfte und Beschäftigte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Interessensvertretungen und Selbstständige. Aber auch Vereine, öffentliche Einrichtungen, größere Unternehmen oder Start-Ups können von unseren Angeboten profitieren.  

Sozialpartnerschaft bedeutet die Zusammenarbeit von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf Augenhöhe. Die Perspektive und Interessen von Beschäftigten spielen eine wesentliche Rolle, um nachhaltig Veränderungen anzustoßen. Beschäftigte werden beim Prozess aktiv und frühzeitig miteingebunden und gestalten den Wandel mit.  

Wir sind dort, wo Sie sind – nämlich in den Regionen. Wir sind kein klassisches Zentrum an einem Standort, sondern wir sind in allen vier Bundesländern mit insgesamt 12 Projektpartnern in den jeweiligen Standorten vor Ort vertreten. Zur Partnerübersicht

Es sind noch offene Fragen? 

Subscribe Our Newsletter

Subscribe Our Newsletter