Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation für kleine und mittlere Unternehmen

Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation für kleine und mittlere Unternehmen – Praxisbeispiele aus der Beratung und beruflichen Qualifizierung im Rahmen des Regionalen Zukunftszentrums Nord…
Die Zukunft der Arbeit gestalten: Partizipative Einführung von KI in KMU

Die diesjährige Jahrestagung der Zukunftszentren, die am 19. November 2024 in Berlin als auch online stattfand, war ein lebendiges und zukunftsweisendes Event, das zahlreiche Akteure aus Politik, Wirtschaft und Forschung zusammenbrachte. Unter dem Motto „Die Zukunft der Arbeit gestalten: Partizipative Einführung von KI in KMU“ lag der Fokus auf der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) […]…
Künstliche Intelligenz als Treiber der Zukunft für kleine und mittlere Unternehmen

Die Digitale Woche Osnabrück, die vom 23. bis 27. September 2024 stattfand, beleuchtete eindrucksvoll die Chancen und Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz (KI) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit sich bringt. In einem fesselnden Vortrag von Martin Kater, Projektleiter des Regionalen Zukunftszentrums Nord (RZ.Nord), wurden die vielfältigen Potentiale und Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Unternehmenspraxis […]…
Künstliche Intelligenz im Personalmanagement

Künstliche Intelligenz erobert das Personalmanagement!Welche Potenziale gibt es? Welche Tools sind im Einsatz, welche Skills benötigen HR-Mitarbeitende, aber auch Beschäftigte in der neuen Arbeitswelt?In ihrem Podcast “Personalmanagement – der Podcast für Recruiting, Führung und Lernen” sprechen Heike Andreschak und Michael Braun mit unseren RZ.Nord-Kolleg*innen Kim Alexandra Herberg und Martin Kater über diese wichtigen Themen. Taucht ein in die Welt der KI, von der Reifegradanalyse in Unternehmen bis […]…
RZ.Nord zu Gast im Podcast „UnternehmerSein.Neu denken“

Das RZ.Nord war kürzlich zu Gast im inspirierenden Podcast „UnternehmerSein.Neu denken: leichter, menschlicher, nachhaltiger“ von Ulrich Zimmermann Was ist Künstliche Intelligenz und wie kann sie KMU bei der digitalen Transformation unterstützen? Dies ist nur eine von vielen Fragen, die Ihnen Anselm Fehnker vom aric und Martin Kater vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft beantworten. Beide hatten eine großartige Zeit, ihre Gedanken, Beispiele sowie Tipps aus der Praxis über […]…
Nachbericht: Bis in die Zukunft und noch viel weiter – mit KI nachhaltige Wege entdecken?!

Was haben Jiri Pavlenka, Torhüter von Werder Bremen, ein Bäcker, der den Bedarf an Brötchen und Kuchen in seinen Filialen unter Berücksichtigung der Wetterdaten plant, und ein Fotofinder zur Früherkennung von Hautkrebs durch den Online-Abgleich mit Millionen Daten weltweit gemeinsam? Alles drei sind gute Beispiele für den cleveren Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), wie Key Note […]…
Chancen der Künstlichen Intelligenz für den Wirtschaftsstandort Hamburg

Zu diesem Thema hatte das Regionale Zukunftszentrum Nord am 14.09.2022 ins Dockland in Hamburg eingeladen. Gemeinsam mit Senatorin Dr. Melanie Leonhard, Senator Michael Westhagemann, Peter Golinski, Lena Thombansen und Alois Krtil haben wir darüber gesprochen, wo Hamburg im globalen Vergleich in Sachen KI und Digitalisierung steht und welchen Beitrag die jeweiligen Akteure leisten können, um Chancen zu identifizieren und zu nutzen. […]…