Künstliche Intelligenz im Personalmanagement

Aktuelle Events

Workshop-Duo Teil 2: Soziale Nachhaltigkeit – Mitarbeitende verstehen und erreichen
Workshop-Duo Teil 1: Digitalisierung & Nachhaltigkeit des Enterprise Europe Network Bremen
Future Talk: Nachhaltigkeitscheck mit der IBSH
Future Talk: Smartes Energiemanagement mit den Stadtwerken Kiel
Future Talk: Nachhaltigkeitsbericht mit sustainable GmbH
Future Talk: KI Impuls meets FutureTalk
Share

Künstliche Intelligenz erobert das Personalmanagement!
Welche Potenziale gibt es? Welche Tools sind im Einsatz, welche Skills benötigen HR-Mitarbeitende, aber auch Beschäftigte in der neuen Arbeitswelt?
In ihrem Podcast “Personalmanagement – der Podcast für Recruiting, Führung und Lernen” sprechen Heike Andreschak und Michael Braun mit unseren RZ.Nord-Kolleg*innen Kim Alexandra Herberg und Martin Kater über diese wichtigen Themen. Taucht ein in die Welt der KI, von der Reifegradanalyse in Unternehmen bis zu den verschiedenen Anwendungsgebieten, angefangen bei der Mitarbeitergewinnung über Online-Assessments bis hin zur Weiterbildung und Employee Experience. Auch die rechtlichen und ethischen Aspekte kommen nicht zu kurz.

Hört rein!

Introduction

Lernen Sie uns kennen

Wie unterstützen wir Sie konkret?

Bis zu 80 Stunden kostenfreie Beratung für Unternehmen und betriebliche Interessensvertretungen.
Betriebliche Qualifizierung für Führungskräfte und Beschäftigte: Innovative Weiterbildung für die Zukunft.
Fachlicher Austausch, Netzwerken und Veranstaltungen
Unternehmen nachhaltig für die digitale Transformation befähigen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Kennen Sie unsere Events?

Unsere Veranstaltungen bieten interaktive Events zum Thema KI & Digitalisierung, die nicht nur eine vertiefte Wissensvermittlung ermöglichen, sondern auch eine aktive Vernetzung unter den Teilnehmern fördern, und somit eine wichtige Rolle bei der Einleitung der digitalen Transformation spielen, wobei kostenfreier Zugang zu allen Veranstaltungen gewährleistet ist.

Workshop-Duo Teil 2: Soziale Nachhaltigkeit – Mitarbeitende verstehen und erreichen

Vereinbaren Sie eine kostenfreie Beratung

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Kontaktformular

Noch Fragen?​

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. 

Nach der ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir mit Ihnen ganz unverbindlich und unbürokratisch ein erstes Treffen (virtuell oder in Präsenz). Hier tauschen wir uns mit Ihnen über unsere Angebote, Unterstützungsbedarfe und -möglichkeiten sowie Digitalisierungspotentiale aus und verabreden, wie wir in einen vertieften Beratungsprozess einsteigen können. Weitere Infos

Unsere Angebote sind für Sie kostenfrei, da das Projekt öffentlich gefördert wird. Unsere vertiefte Beratungsleistung wird im Rahmen der sog. „De-minimis“- Beihilfen der EU subventioniert. Dafür ist es notwendig, dass bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden (z.B. max. 300.000 Euro Fördersumme über drei Jahre). Sind diese erfüllt, können wir Sie mit einem Umfang von bis zu 80 Stunden Beratungsleistung unterstützen. Gerne informieren wir Sie darüber hinaus über weitere Fördermöglichkeiten. 

Unsere Angebote richten sich schwerpunktmäßig an Führungskräfte und Beschäftigte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Interessensvertretungen und Selbstständige. Aber auch Vereine, öffentliche Einrichtungen, größere Unternehmen oder Start-Ups können von unseren Angeboten profitieren.  

Sozialpartnerschaft bedeutet die Zusammenarbeit von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf Augenhöhe. Die Perspektive und Interessen von Beschäftigten spielen eine wesentliche Rolle, um nachhaltig Veränderungen anzustoßen. Beschäftigte werden beim Prozess aktiv und frühzeitig miteingebunden und gestalten den Wandel mit.  

Wir sind dort, wo Sie sind – nämlich in den Regionen. Wir sind kein klassisches Zentrum an einem Standort, sondern wir sind in allen vier Bundesländern mit insgesamt 13 Projektpartnern in den jeweiligen Standorten vor Ort vertreten. Zur Partnerübersicht

Es sind noch offene Fragen? 

Subscribe Our Newsletter

Subscribe Our Newsletter