Beratung
Wir beraten kleine und mittlere Unternehmen im Norden zu den Themen Digitalisierung und KI.
Im Regionales Zukunftszentrum Nord werden KMU sozialpartnerschaftlich beraten. Das bedeutet, dass das Wohl des Unternehmens als auch das der Beschäftigten im Fokus steht.
Vorstellung des Regionalen Zukunftszentrums Nord“, Sensibilisierung für die Themen Digitalisierung und KI, Bedarfsermittlung, Entwicklung von Beratungsangeboten sowie Identifikation möglicher Handlungsfelder.
Etablierung einer regionalen Lotsenberatung auf Basis der Netzwerkaktivitäten, die bei Bedarf auf passende Unterstützungsangebote der Region/der Länder sowie auf lokale oder regionale Fachkräftenetzwerke verweist.
In der vertieften Beratung findet eine genauere Analyse von Unternehmen statt, es werden vorhandene Potenziale und Bedarfe festgestellt, ggf. vorhandene Hemmnisse identifiziert und Handlungsempfehlungen gegeben.

Beratung und Qualifizierung
Wie wir Sie bei Digitalisierung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz unterstützen
- Beratungs-, Wissens- und Vernetzungsangebote
- Unterstützung bei der Einführung digitaler Technologien und KI – gemeinsam mit Ihrer Beteiligung
- Wissensentwicklung und Bereitstellung von Know-how
- Aufnahme branchenspezifischer/individueller Bedarfe
- Handlungsempfehlungen für den Einsatz von KI und Digitalisierung
- kostenlose Einstiegs- und Lotsenberatung zur Vermittlung von Initiativen und Förderangeboten rund um Fragen zu Digitalisierung und KI
- kostenfreie Expertenberatung
- Angebot von bedarfsgerechten Lern- und Qualifizierungsangeboten für den digitalen Wandel und KI
- Identifizierung möglicher KI - Anwendungsgebiete /-prozesse und Begleitung bei der Auswahl von Dienstleistern
Betriebliche Qualifizierungskonzepte
Ziel der innovativen Qualifizierungskonzepte (IQK) im RZ.Nord ist es, eine bestmögliche, innovative und
zielgruppenspezifische Qualifizierung für KMU zu bieten.
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen: